Auszeichnungen


Auszeichnungen

Nominierung Best Practice Award 2023

"Application of AI: LLM Models in Practical Market Research with Special Focus on ChatGPT" (Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung)

Auszeichnung Fair Company 2023

Handelsblatt - Zertifizierung des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE), Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Gütesiegel Top Company 2023

Auszeichnung "Top Company" durch besonders gute Arbeitnehmerbewertungen (Kununu, Workplace insights that matter)

Auszeichnung Fair Company 2022

Handelsblatt - Zertifizierung des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE), Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Gütesiegel Top Company 2022

Auszeichnung "Top Company" durch besonders gute Arbeitnehmerbewertungen (Kununu, Workplace insights that matter)

Auszeichnung: Gewinner (Top 5) der Imagestudie Smaller-Agencies 2020/2021

Imagestudie "Marktforschungsdienstleister 20/21: Insider Tipps Smaller-Agencies“ - Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“ (marktforschung.de)

Nominierung Deutscher Gründerpreis 2015

Nominiert durch die Deutsche IHK Berlin für den Deutschen Gründerpreis (Initiative von STERN, Sparkasse, ZDF, Porsche)

1. Preis Elevator Pitch 2014

“Schnelle Marktforschung mit SPEED-UP!®“ (Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Regionalcup Ulm & Region)

Nominierung Best Practice Award 2013

“2 in 1 concept test – an integrative online approach for Emmi“ (Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung)

Gewinner Best Practice Award 2011

“Quick and clever – creating an automated facebook monitoring tool for MAM” (Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung)

Publikationen & Vorträge


Publikationen

BVM Regionalabende: KI-Vortragsreihe

Woppmann, A.; Vortrag über KI als Chance in der Marktforschung in Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, Bielefeld, Düsseldorf, Mai - Juli 2023

advise Social Media Forschung

Konrad, D.; Zöller, M.; Gastvortrag an der HfT Stuttgart, 03.05.2023

advise Social Media Research

Woppmann, T.; Zöller, M.; Virtueller Gastvortrag mit der HfT Stuttgart, 17.01.2023

Datenanalyse-Methoden & Unterschiede der qualitativen und quantitativen Marktforschung

Heiling, D.; Gastvortrag an der technischen Hochschule Ulm, 11.11.2022

Wie tickt TikTok? - Consumer Insights & Marketing Tipps

Zöller M.; Woppmann T.; Webinar über LinkedIn, 04.11.2022

"Match me if you can" - Mit Influencer Forschung den Markenimpact erhöhen

Woppmann, T.; Zöller, M.; Webinar zur Woche der Marktforschung, 12.05.2022

Next Step DIY: advise ROBOT - Ihr Tool für schnelle Lösungen

Woppmann, A.; Heiling, D.; Webinar zur Woche der Marktforschung, 11.05.2022

advise - Employer Short Story

Konrad, D.; Zöller M.; Virtueller Kurzvortrag mit der Hochschule Neu-Ulm, 12.10.2021

Qualitative Onlineforschung

Woppmann, T.; Meßmer, L.; Virtueller Gastvortrag mit der HfT Stuttgart, 05.11.2020

Qualitative Onlineforschung

Woppmann, T.; Meßmer, L.; Virtueller Gastvortrag mit der HfT Stuttgart, 06.05.2020

How to influence? Influencer-Marketing – Hype oder effektiver Werbekanal?

Bohnacker, N.; Planung & Analyse, Heft 5/2019

ConZumer Chats – Wie man die Generation Z für Marktforschung begeistern kann (Case Study mit der L'Oréal Deutschland GmbH)

Böttinger, J.; Planung & Analyse, Heft 1/2019

Schnellere Insights mit ConsumerChats - eine Case Study der L'Oréal Deutschland GmbH

Sorg, I. (L'Oréal Deutschland GmbH); Woppmann, A.; Research & Results, Messevortrag, 24.10.2018

Schnelle Full-Service Marktforschung: Möglichkeiten und Herausforderungen

Woppmann, A.; Research & Results, Messevortrag, 25.10.2018

Speed-Up!® - Online Produktforschung

Siemes, K.; Woppmann, A; Webinar auf marktforschung.de; 22.03.2018

Speed-Up!® Chats: Qualitative Consumer Insights in 72 Stunden

Woppmann, T.; Webinar auf marktforschung.de; 12.10.2017

Speed-Up!® Schnelle Marktforschung - Möglichkeiten & Herausforderungen

Woppmann, A.; Webinar auf marktforschung.de; 12.10.2016

Digital im Lesertal - Über eine Grundlagenstudie für den VDZ.

Woppmann, T.; Sperlich, M.; Research & Results, Heft 2/2016 (S. 52-53)

Garbage in, garbage out – schnelle Marktforschung in Zeiten von Big Data.

Woppmann, A.; Themendossier marktforschung.de 18.02.2016

Dem digitalen Leser auf der Spur – Eine Grundlagenstudie und ein Plädoyer für die Methodentriangulation.

Sperlich, M; Woppmann, T.; Planung & Analyse, Heft 6/2015 (S. 125-128)

Creating innovation via analogy studies

Woppmann, T.; Wahl, K. EphMRA Congress Amsterdam, 25.06.2015

Speed-Up! Tailor made solutions for urgent descisions

Woppmann, A.; GOR Köln, 19.03.2015

Out of the box – Innovationsprojekt zur Ideengenerierung

Woppmann, A.; Research & Results, Heft 1/2015 (S.38-39)

Der vernetzte Konsument

Woppmann, A.; Markenartikel, Heft 5/2014

Creating an inspirational environment in B2B

Wulfert, T; Woppmann, A; Wahl, K; Casagranda, S.; ESOMAR Congress, Vortrag, Nice (in press)

Implikationen der WhatsApp Übernahme durch Facebook

advise & respondi AG; Artikel auf Spiegel-Online 25.02.2014

Schnelle Marktforschung mit Speed-Up!®

Woppmann, A; Wulfert, T.; Elevator Pitch Wettbewerb, IHK Ulm, 14.02.2014

Which fieldwork method for what target group? How to improve response rate and data quality

Wulfert, T; Woppmann, A.; GOR Köln, DGOF, 74

Meta-Analysis Evaluating Predictive Power of Electoral Stock Markets

Woppmann, A.; GOR, Köln, DGOF, 56

Online Ethno 1.0 – Visiting your customer's home

Wulfert, T.; Webinar auf marktforschung.de; 15.05.2013

Männer beim Styling - Auf Undercover-Mission im Badezimmer

Wulfert, T.; Vortrag; Research+, Köln, 07.05.2013

2 in 1 concept test – an integrative online approach for Emmi

Wulfert, T; Woppmann, A; Zbinden, M.; Best Practice Award. GOR, Mannheim, 25-26

Online Shelf vs. Real Shelf. Are there any differences?

Woppmann, A.; GOR, Mannheim, 56-57

Mobile Einkaufs-Befragung – Erfahrungen aus der Kategorie Körperpflege & Kosmetik

Woppmann, A; Zimmermann, S.; Planung & Analyse, Heft 4/13 (S.56)

System 1 meets System 2 - Integrierte Messung impliziter und expliziter Informationsverarbeitung am Beispiel von Packungsdesign.

Woppmann, A; Frank, D.; Vortrag, Messe Research&Results, 24.10.2012

Produktentwicklung im Schnelldurchlauf – ein triangulativer Online-Forschungsansatz

Wulfert, T; Woppmann, A.; Planung & Analyse, 1/12, 23-27

PSM oder Conjoint? Zwei Methoden für unterschiedliche Einsatzgebiete

Woppmann, A.; Webinar auf marktforschung.de, 19.06.2012

Web Reputation und Social Media Analysen – wie das Web 2.0 in einem internationalen Unternehmen evaluiert wird.

Woppmann, A.; Vortrag, Hochschule Pforzheim, Pforzheim, 12.04.2012

Too old or too young? Qualitative online research from cradle to retirement

Keim, G; Wulfert, T; Blau, P; Woppmann, A.; GOR, Mannheim, 57

Preisermittlung mit einem erweiterten PSM Ansatz - ein Pricing Tool auf dem Prüfstand

Woppmann, A; Tina Booh, A.; Planung & Analyse, Heft 3/12

Social Media Monitoring – How to…: Internationale Evaluierung von Facebook Fanpages

Woppmann, A.; Vortrag, Social Media Extrem Power Conference, Wien, 13.12.2012

GOR Best Practice Award 2011 - Automatisiertes Facebook- Monitoring

Woppmann, A.; Vortrag, BVM Forum Social Media Monitoring und Analysen, Düsseldorf, 17.10.2011

VMÖ Fachveranstaltung: Social Media – Social Networks

Woppmann, A; Ledermüller, K.; Vortrag, Verband Marktforscher Österreichs, Wien

Social Media Monitoring: Wer redet was wo über Ihr Unternehmen?

Woppmann, A.; Vortrag, Digital Marketing Expo Kongress (DMX), Wien, 06.04.2011

„Social Media Research bietet viele neue Möglichkeiten, die nicht in direkter Konkurrenz zur "klassischen" Marktforschung stehen.“

Woppmann, A.; marktforschung.de, 05.04.2011

Quick and clever – creating an automated facebook monitoring tool for MAM

Woppmann, A; Ledermüller, K.; Best Practice Award GOR, Düsseldorf
Kontakt